Homöopathie ist eine holistische Heilmethode, bei der jeder Mensch individuell und ganzheitlich behandelt wird. Durch die Gabe des richtigen Heilmittels können die Selbstheilungskräfte, die Lebenskraft und das Immunsystem stimuliert und angeregt werden. Zu den homöopathischen Grundlagen zählt natürlich auch die Definition, siehe nächster Punkt.
Homöopathie Grundlagen: Die Definition
Das Wort „Homöopathie“ ist abgeleitet aus den griechischen Wortstämmen „homoios“-ähnlich und „pathos“-Leiden. Homöopathie bedeutet demnach „Ähnliches Leiden“.
Homöopathie Grundlagen: Der Heilansatz
„Heile eine Krankheit durch ein Mittel, das bei einem Gesunden ähnliche Erscheinungen hervorzurufen in der Lage ist“
Das Naturgesetz, welches hinter der Homöopathie steckt ist universell und wird Ähnlichkeitsgesetz genannt. Dieses Ähnlichkeitsgesetz war bereits zu Zeiten von Hippokrates (um 460 v.Chr.) und Paracelsus (ca. 1540 n.Chr.) bekannt. Aber erst der deutsche Arzt Samuel Hahnemann hat daraus Anfang des 19.Jahrnunderts eine Therapieform begründet.
Homöopathie Grundlagen: Begründer Samuel Hahnemann

Homöopathie Grundlagen: Die Ähnlichkeitsregel
Durch bestimmte Versuche hat Hahnemann erkannt, dass jedes Arzneimittel genau die Beschwerden eines Kranken heilt, die es in ähnlicher Form bei einem gesunden Menschen auch erzeugen kann. Diese biologische Gesetzmäßigkeit ist allgemein gültig und kann zu therapeuthischen Zwecken verwendet werden.
Damit Du besser verstehst, was ich mit der Ähnlichkeitsregel meine, hier einige Beispiele die Du vielleicht selber schon an Dir beobachtet hast:
Homöopathie Grundlagen: Beispiele für die Ähnlichkeitsregel
Erstens, der übermäßige Genuss von Kaffee erzeugt beim Menschen Nervosität und Schlaflosigkeit. Das homöopathische Mittel Coffea kann demnach bei Schlaflosigkeit, und Unruhezuständen Linderung bringen.
Zweites Beispiel: Hast Du schon einmal beobachtet, wenn Du Dir die Hand z.B. an einer Kerze verbrennst, die Haut deutlich schneller und ohne Blasenbildung heilen kann , wenn Du die Hand sofort nach der Verbrennung in warmes Wasser eintauchst ? Probiere es beim nächsten Mal doch einfach aus ! Also, bei leichten Verbrennungen nicht kühlen, sondern genau umgekehrt, die Hand für kurze Zeit unter warmes Wasser halten!
Drittens: Stelle Dir einen dunklen Raum vor. Du stehst in diesem Raum und leuchtest mit dem Strahl einer Taschenlampe hinein. Alles andere um Dich herum ist finster. Nun schaltest Du das Zimmerlicht an. Wo ist jetzt der Strahl der Taschenlampe? Verschluckt vom zentralen Zimmerlicht!
Als letztes Beispiel noch dieses hier: Du bist schlecht gelaunt und nicht gut drauf. Plötzlich erfährst Du ,z.B. durch die Nachrichten im Radio, das jemandem ein schlimmes Unglück passiert ist. Mir ging es jedenfalls schon öfter so, dass sich die eigenen Sorgen ziemlich relativieren und ich diese dann plötzlich nicht mehr so dramatisch sah. Hier legt sich sozusagen „das große Leid im Außen“ auf unser „kleines Leid im Inneren“.
Ich hoffe, Du verstehst was ich damit meine …
Homöopathie Grundlagen: Weitere Gesetzmäßigkeiten
Neben dem Ähnlichkeitsgesetz spielen noch weitere Gesetzmäßigkeiten eine wichtige Rolle in der homöopathischen Therapie
- Das Gesetz von Ursache und Wirkung
- Das 3. Gesetz von Newton: Auf jede Aktion folgt eine Reaktion
- Das Gesetz der Vererbung
- Das Gesetz der Biographie
Ich bin mir sehr sicher, dass es noch viel mehr Gesetzmäßigkeiten in der Homöopathie gibt. Bewundernswerte Homöopathen der Gegenwart und Vergangenheit sind und waren dabei, dieser Heilkunst Ihre Geheimnisse zu entlocken und so für das Wohl des Menschen einzusetzen.
Homöopathie ist eine Kunst. Sie zu erlernen bedarf sehr viel Studium, einen präzisen Verstand, logisches Denken und Talent.
Wichtig zum Verständnis der Homöopathie ist für Dich aber der Begriff über die Lebenskraft. Lese daher gerne in dem entsprechenden Artikel dort weiter:
Haftungsausschluss und Hinweise:
Haftungsausschluss: Diese Informationen sind meine persönliche Meinung und beziehen sich auf meine Erfahrungen, Praxisrecherche und Studium. Ich bin kein Gegner der Schulmedizin und auch kein Gegner von Impfungen. Die Homöopathie ist keine von der evidenzbasierten Schulmedizin anerkannte Heilmethode. Meine Informationen ersetzen keine Diagnose und Behandlung beim Arzt oder Therapeuten. Bitte gehe zum Arzt und Therapeuten falls Du oder jemand aus Deiner Familie Symptome haben und Unwohlsein besteht. Es besteht insbesondere auch keine Haftung in den Fällen, in denen aufgrund dieser Informationswebsite durch falsche Anwendung oder falsch eingeschätzte Krankheitsverläufe ein Schaden entstanden ist.
Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links zu Produkten ( erkennst dies am * hinter dem Link) enthalten, die ich selber nutze und liebe. Ich wurde nie dafür bezahlt, sie einzubinden! Und auch nicht mit Lindt Schockokugeln* bestochen. Schade eigentlich.. Bei Erwerb der angesprochenen Produkte erhalte ich einen prozentualen Anteil an den Verkaufskosten.
Quelle: Gesetzmäßigkeiten: Ewald Stöteler, Hahnemann verstehen*,
Design Icons: Logomakr