Einnahme und Dosierung sind ein wichtiger Bestandteil der Homöopathie. Bestimmt fragst Du dich, wie die homöopathischen Arzneien am besten eingenommen werden können. Da es sich hier in erste Linie um einen Informationsblog handelt, möchte ich hier nur allgemeine Hinweise geben, die du auch in verschiedenen Homöopathie-Ratgebern so oder in ähnlicher Form wiederfinden kannst.

Bildquelle Eskimokettu auf Pixabay
In akuten Situationen muss das richtige Mittel eine schnelle Besserung der Symptome bewirken. Mit schneller Besserung meine ich je nach Situation eine Besserung in Minuten oder wenigen Stunden.
Warnhinweis: Nur akute und leichtere Erkrankungen selbst behandeln!
Grundsätzlich gilt: Als Laie solltest du nur akute, leichtere Erkrankungen selbst behandeln! Dein gesunder Menschenverstand und Verantwortung für dein Handeln sind hier gefragt. Wenn die erste Gabe nicht funktioniert, dann ist eine Individualisierung der Symptome notwendig. Hier brauchst du einen erfahrenen Homöopathen, der dir weiterhilft. Das Gleiche gilt natürlich auch , wenn sich der Zustand nach der Einnahme verschlechtern sollte.
Einnahme und Dosierung in der Homöopathie : Welche Potenz soll ich wählen?
Ich empfehle zur Selbstbehandlung die Potenz C 12 oder C 30. Du kannst aber auch gerne mit niedrigeren Potenzen starten, falls du diese schon zuhause hast. Eine längere Behandlung solltest du mit einem erfahrenen Homöopathen – das kann ein Arzt oder Heilpraktiker sein- besprechen.
Einnahme und Dosierung in der Homöopathie: Wieviele Globuli kann ich geben?
Meine Empfehlung lautet: Säuglinge und Kleinkinder bekommen ein Kügelchen in die Wangentasche gelegt. Ein Baby ab dem ersten Geburtstag darf 2 Globuli nehmen. Größere Kinder bekommen 3 Globuli. Mamas, Papas und Großeltern bekommen 3 Globuli stündlich, bis sich die Beschwerden bessern, bzw. weg sind. Das gleiche gilt für Bello (wuff, wuff!) und Mietzekatze. Ungefähr 15 Minuten vor der Einnahme des Mittels möglichst nichts mehr essen und Trinken. Erwachsene und Jugendliche bitte auch keinen Alkohol oder Nikotin.
Einnahme und Dosierung in der Homöopathie: Alternatives Einnahmebeispiel im Wasserglas
In akuten Fallen kannst du 1-3 Globuli (ich verwende meist die C 30 Potenz) in ein Wasserglas auflösen und immer einen kleinen Teelöffel voll nehmen und kurz im Mund belassen, damit die Schleimhäute die Arznei aufnehmen können. Vor jeder neuen Einnahme das Arzneimittel bitte mit Plastiklöffel umrühren.
Folgende weitere Vorgehensweise hat sich bewährt:
Am ersten Tag der Erkrankung alle 4-6 Stunden einen Teelöffel einnehmen. Wenn sich der Zustand bessert, dann Folgetag reduzieren auf 2 Einnahmen, am 3. Tag nur noch eine Einnahme.
Dauer der Behandlung: So beurteilst du eine Besserung
- Der Patient war vorher unruhig, voller Angst und ist jetzt wieder viel entspannter.
- Der Patient schläft ruhig ein und erwacht erfrischt und mit guter Energie.
- Die Schmerzen lassen nach.
- Die Schwellung und Entzündung bilden sich zurück.
- Der Patient hat wieder Lust zu Essen und ein hat normales Durstgefühl.
- Die Beschwerden beinträchtigen das Allgemeinbefinden nicht.
- Grundsätzlich ist die Besserung der Psyche ein gutes Zeichen, auch wenn noch körperliche Beschwerden bestehen. Wohingegen eine Besserung der körperlichen Symptome und eine Verschlechterung des Gemütes keine korrekte Mittelwahl anzeigen.
Behandlungsdauer:
Du hast die Globuli deinem Kind gegeben oder selbst genommen und merkst die Beschwerden (Schmerzen, Blutung, Rötung) lassen nach. Dann fahre mit der Einnahme fort, aber in größeren Zeitabständen , bis die Schmerzen ganz weg sind.
Grundsätzlich hörst Du mit der Einnahme des Mittel auf, wenn:
- Der Patient wieder fit ist
- Dein Kind das Mittel nicht mehr einnehmen möchte
- Keine Besserung eintritt! Dann bitte gleich zum Arzt.
- Der Zustand schlimmer wird
- Neue Symptome vorhanden sind
Neue Symptome im Laufe der Behandlung:
Bei einigen Erkrankungen zeigen sich im Laufe der Behandlung neue Symptome. Dann muss die Behandlung mit dem neuen Mittel fortgeführt werden.
Einnahme und Dosierung in der Homöopathie : Ungünstige Faktoren
Ätherische Öle (z.B. ein Erkältungsbad) und Lösungsstoffe (Nagellackentferner) sind während der Anwendung zu vermeiden. Pfefferminztee und Pfefferminz Kaugummi stark einschränken. Aus meiner Erfahrung ist das Trinken von Kaffee während der Behandlung kein Problem.
Nur Mut!
Trau dich ruhig die Homöopathie auszuprobieren! Mit Arnika kannst du bei leichten Verletzungen nichts falsch machen. Damit meine ich aber nicht, bei jedem kleinen Ausrutscher stets Globuli zu geben. Mit der Zeit bekommst du ein gutes Gefühl und auch Sicherheit in der Anwendung. Es beglückend zu sehen, wenn das eigene Kind durch das eigene Wissen und Handeln schnell wieder gesund werden kann. Dies gibt uns als Eltern ein Gefühl der Selbstverantwortung! Ich wünsche dir von Herzen viel Freude und viele positive Erfahrungen Anwenden von Homöopathie. Du willst noch mehr Erfahren über die Homöopathie? Dann komm in meinen Onlinekurs!
Zum Onlinekurs
Hab ich es schon erwähnt?
Mein Ziel ist es, so viele Menschen für Homöopathie zu begeistern, dass in jedem deutschen Haushalt mindestens ein homöopathisches Arzneimittel im Arzneischränkchen vorhanden ist:).
Du hast noch Fragen zur Einnahme? Dann schreibe mir oder nimm Kontakt auf…
Herzlichst
Deine Petra
Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links zu Produkten ( erkennst dies am * hinter dem Link) enthalten, die ich selber nutze und liebe. Ich wurde nie dafür bezahlt, sie einzubinden! Und auch nicht mit Lindt Schokokugeln* bestochen. Schade eigentlich… Bei Erwerb der angesprochenen Produkte erhalte ich einen prozentualen Anteil an den Verkaufskosten.
Haftungsausschluss: Diese Informationen sind meine persönliche Meinung und beziehen sich auf meine Erfahrungen, Praxisrecherche und Studium. Ich bin kein Gegner der Schulmedizin und auch kein Gegner von Impfungen. Die Homöopathie ist keine von der evidenzbasierten Schulmedizin anerkannte Heilmethode. Meine Informationen ersetzen keine Diagnose und Behandlung beim Arzt oder Therapeuten. Bitte gehe zum Arzt und Therapeuten falls Du oder jemand aus Deiner Familie Symptome haben und Unwohlsein besteht. Es besteht insbesondere auch keine Haftung in den Fällen, in denen aufgrund dieser Informationswebsite durch falsche Anwendung oder falsch eingeschätzte Krankheitsverläufe ein Schaden entstanden ist.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.