Homöopathie und Bauchweh: Welche Mama und welcher Papa kennt diesen Satz nicht ?: „Mamaaa, ich hab Bauchweh!“
Dieses Thema ist für uns Eltern immer aktuell und so möchte ich Dir in diesem Artikel gerne ein paar Tipps und Anregungen geben, wie Du Dein Kind mit Homöopathie unterstützen kannst.

Bildquelle:Shutterstock
Bitte beachte!
Bauchschmerzen sind ein Symptom, welchem ganz unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen können. Zeigen sich bei Deinem Kind anhaltender Durchfall, vielleicht sogar mit Blut, Gewichtsverlust, starke Schmerzen oder eine Verschlechterung des Allgemeinzustands, dann stelle Dein Kind dringend bei Kinderarzt vor. Eine richtige Diagnose ist die Grundlage für Vermeiden von Therapieversäumnissen !
„Mama, ich hab Bauchweh!“
Manche Kinder haben oft Bauchweh, logisch dass wir Eltern verunsichert sind und dann den Weg zum Kinderarzt wählen. Abklären lassen ist nie verkehrt. Kommt beim Abtasten und Ultraschall kein Befund heraus, dann hört ihr wahrscheinlich den Arzt sagen: „Viele Kinder projizieren ihre Probleme auf den Bauch und klagen dann über Bauchschmerzen. Besonders kleinere Kinder nehmen Schmerzen generell als Gesamtereignis wahr und beschreiben diese dann oft als „Bauchweh“.
Wenn Du Dich schon ein bisschen mit der Homöopathie auskennst, dann weißt Du vielleicht, dass es in der Homöopathie ganz viel um die individuellen Symptome der kleinen Patienten geht. Aufgrund der unterschiedlichen Symptomatik gibt es eine größere Anzahl von Mitteln, die im Alltag helfen können, damit es deinen Kids und – klar – auch dir und dem Rest der Familie schnell wieder besser geht!
So kannst Du dem Darm mit Ernährung natürlich helfen
… Vielleicht ist es nicht nur ein Pups der klemmt, sondern der Darm verlangt generell nach Unterstützung…
Die Verdauung beginnt schon im Mund und endet auf der Toilette. Dazwischen schafft unser Körper wahre Wunder, ein phantastisches Ineinandergreifen von Verbrauchen, Herstellen und Bewegen. Wenn du mehr dazu wissen willst, schau dir doch mal die Serie „Es war einmal der Mensch“ an, die Folge „Wohin damit – Die Verdauung“.
80% unseres Immunsystems befindet sich im Darm! Damit die Grundgesundheit gut funktioniert, kannst du über Eure Ernährung im Alltag ganz viel regulieren und damit natürlich helfen. Es lohnt sich, sich für dieses Thema Zeit für Planung und Umsetzung zu nehmen. Gesund und frisch zu kochen ist aufwendig, aber ein wichtiger Baustein für ein gesundes Großwerden.

Bildquelle Pexels
So kannst Du die Darmflora unterstützen:
- Probiotische Lebensmittel wie Joghurt und milchsauer vergorene Lebensmittel
- Präbiotika: zum Beispiel Flohsamen, Leinsamen, Weizenkleie, aber auch Chicorée
- täglich Obst und Gemüse in den Speiseplan einbauen. Bei uns gibt es zu jeder Mahlzeit etwas kleines Frisches dazu!
- 1,5 Liter pro Tag trinken – Mineralwasser und ungesüsste Tees
- regelmäßige Bewegung, gerne mit den Kids 😉
Wenn du nach diesen Tipps bereits Euren Familienalltag gestaltest, dann tust du schon sehr viel für eine gesunde Darmflora und damit auch für das Immunsystem aller Familienmitglieder. Lese Dir auch hier meinen wichtigen Artikel zum Thema zusätzliche Immunsystemstärkung durch.
Darmaufbau während und nach Antibiotika-Behandlung
Besonders nach der Gabe von Antibiotika kann der der Aufbau der Darmflora für Kinder sinnvoll sein. Hintergrund ist, dass Antibiotika neben schädlichen Bakterien auch die „guten“ Darmbakterien angreifen. Im empfehle Dir bereits während einer Antibiose mit der Behandlung von Colibiogen* zu beginnen. Man gibt täglich einen Teelöffel eine halbe Stunde vor dem Essen. Entweder pur oder verdünnt mit etwas Wasser oder Tee. Die Anwendung sollte für mindestens 3 Wochen durchgeführt werden.
Homöopathie und Bauchweh: Chamomilla
Eines der wichtigsten Mittel für unsere Kleinen ist Chamomilla. Vielleicht hast du es schon einmal von deiner Hebamme oder Freundin gehört, wenn es ums Thema Zahnung und wunder Po ging.
Dein Kind ist quengelig, will mal dies und dann das und dann wieder doch nicht ;-)… Der Darm krampft, dein Kind hat Schmerzen (empfindlich) und bekommt Durchfall. Grund kann eine Magenverstimmung, aber auch ein Infekt (Ohrenschmerzen, Schnupfen) oder eben auch ein neuer Zahn sein.
Merke Dir:
Besserung durch lokale Wärme, zum Bespiel auch ein Wickel.*
Schlechter wird es am Abend und in der Nacht.
PETRA´S CHAMOMILLA KEYNOTES: Der Patient ist schlecht gelaunt, möchte etwas haben und lehnt es dann wieder ab, außerdem starke Empfindlichkeit, besser wird´s durch Wärmen
Homöopathie und Bauchweh: Pulsatilla
Eines meiner Lieblingsmittel ist Pulsatilla – ein echter Allrounder.
Dein Kind klagt über Bauchschmerzen und möchte frische Luft? Außerdem ist es sehr anhänglich, leidet still vor sich hin und hat keinen Durst? Dann hast du wahrscheinlich mit Pulsatilla ein gutes Mittel um die Beschwerden zu lindern oder sogar ganz verschwinden zu lassen.
Merke Dir:
Besserung durch kühle, frische Luft, kühle Umschläge, lieber werden kalte Speisen gegessen und wenn trinken, dann auch ehr kalte Getränke. Langsame Bewegung tut gut.
Schlimmer wird es, wenn es zu warm wird, z.B. warme Zimmerluft, fettiges Essen und beim Liegen auf der linken Seite.
PETRA´S PULSATILLA KEYNOTES: die Symptome sind wechselhaft, frische Luft hilft !!! Große Anhänglichkeit, Trösten hilft !!! Fette, schwere Speisen werden schlecht vertragen
Homöopathie und Bauchweh: Nux Vomica
Ein Klassiker bei Bauchweh ist Nux Vomica.
Könnte die Ursache für die Bauchschmerzen Stress sein? Oder Zuviel gegessen? Nux Vomica habe ich dir schon bei den 3 Zaubermitteln ausführlicher vorgestellt, aber es kann nie oft genug erwähnt werden, wenn der Darm mit im Spiel ist…
Merke Dir:
Überempfindlich gegen Kälte und Zugluft, aber auch Licht, Geräusche, Gerüche und Schmerz
Besserung durch Schlaf und Wärme. Dein Kind ist gereizt.
Homöopathie und Bauchweh: Calcium Carbonicum
Als letztes Mittel möchte ich dir noch Calcium Carbonicum vorstellen.
Vielleicht ist dein Kind eher ein gemütliches, ruhiges Kind. Wenn es Verdauungsschwierigkeiten gibt, dann riechen diese sauer. Außerdem schwitzt es viel im Nacken und an Händen und Füßen. Vielleicht gab in der Vergangenheit auch schon Ekzeme und ein Verdacht auf Neurodermitis…
Merke Dir:
Schau mal, ob es deinem Kind besser geht, wenn es sich auf die Stelle am Bauch legt, wo es weh tut. Druck und Wärme bessern. Bei Babies bessert die „Fliegerstellung.“
Verschlimmerung durch Kälte, körperliche und geistige Anstrengung, im Stehen, nach Mitternacht, durch Milch
PETRA´S CALCIUM CARBONICUM KEYNOTES: viel Schwitzen, Infektanfälligkeit, eher langsame und gemütliche Kinder, schlechter durch Milch, Hautreaktionen z.B. nach Medikamenten
Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links zu Produkten ( erkennst dies am * hinter dem Link) enthalten, die ich selber nutze und liebe. Ich wurde nie dafür bezahlt, sie einzubinden! Und auch nicht mit Lindt Schokokugeln* bestochen. Schade eigentlich.. Bei Erwerb der angesprochenen Produkte erhalte ich einen prozentualen Anteil an den Verkaufskosten.
Haftungsausschluss: Diese Informationen sind meine persönliche Meinung und beziehen sich auf meine Erfahrungen, Praxisrecherche und Studium. Ich bin kein Gegner der Schulmedizin und auch kein Gegner von Impfungen. Die Homöopathie ist keine von der evidenzbasierten Schulmedizin anerkannte Heilmethode. Meine Informationen ersetzen keine Diagnose und Behandlung beim Arzt oder Therapeuten. Bitte gehe zum Arzt und Therapeuten falls Du oder jemand aus Deiner Familie Symptome haben und Unwohlsein besteht. Es besteht insbesondere auch keine Haftung in den Fällen, in denen aufgrund dieser Informationswebsite durch falsche Anwendung oder falsch eingeschätzte Krankheitsverläufe ein Schaden entstanden ist.
Schreibe einen Kommentar