Mehr als zwei Drittel aller Schwangeren leiden unter Schwangerschaftsübelkeit, auch ich war in jeder Schwangerschaft davon betroffen. Wie Du Dir mit Homöopathie bei Schwangerschaftsübelkeit helfen kannst, erfährst Du hier. Halte durch, Du schaffst das!

Bildquelle: Nappy von Pexels
Du versuchst zur Zeit noch schwanger zu werden?
Vielleicht bist du ja gerade erst am Schwanger werden? Bitte keinen Stress aufkommen lassen, wenn es nicht gleich klappt. Du und Dein Mann könnt Euch zusätzlich mit guten Mineralstoffen versorgen. Für den Mann empfehle ich dieses Präparat * zur Unterstützung bei schlechtem Spermiogramm. Für Frauen empfehle ich Femibion* zur Grundversorgung.
Ich finde es ausserdem extrem wichtig, den eigenen Zyklus genau zu kennen und zu wissen, wann der Eisprung ist. Der Teufel steckt nämlich im Detail. Auf Maggies wunderschöner Seite ist das Thema toll aufbereitet.
Uralter Geheimtip fürs schwanger werden: Storchenschnabeltee
Hier noch ein Geheimtipp von mir: Beide Partner sollen täglich vom stinkenden Storchenschnabel*(Geranium Robertianum, keine andere Sorte!) trinken. Pro Person wird ein Teelöffel mit kochendem Wasser übergossen. Lass den Aufguss dann zehn Minuten ziehen. Trinkt den Tee unbedingt abgekühlt, denn nur so entfaltet der Storchenschnabel seine volle Wirkung. Optimal ist es, wenn Ihr beide diesen Tee täglich trinkt. Es schmeckt scheußlich, aber Ihr könnt Ihn etwas süßen.
Wenn du nach einigen Zyklen noch nicht schwanger bist , hole dir Rat bei deiner Ärztin/Arzt oder einem Heilpraktiker und Homöopathen deines Vertrauens. Ja, tatsächlich kann die Homöopathie auch helfen, schwanger zu werden. Es lohnt sich eine ausführliche Anamnese zu machen und das Problem ganzheitlich anzupacken.
Du bist schwanger? -Yipee!!!
Manche brauchen gar keinen Test, weil die Brüste soooo spannen und so ab der 5. SSW kommt dann plötzlich die Übelkeit und möglicherweise auch leider das Erbrechen dazu.
Rein wissenschaftlich wird vermutet, dass das Östrogen sowie das Schwangerschaftshormon HCG die Hauptverursacher für die Übelkeit sind. Wenn man über den Tellerrand hinausschaut, wird man dir sicher bestätigen, dass auch die Umstellung insgesamt in deinem Körper (Schilddrüse, Blutzucker, Blutdruck, Stoffwechsel…) und auch der Stress mit der neuen Situation „Mit-Ursache“ sein können.
Sollte es dir „nur“ schlecht sein, also ohne oder mit seltenem Erbrechen, habe ich hier einige wertvolle Tipps für dich.
Bitte beachte!
ACHTUNG solltest du von häufigem Erbrechen geplagt sein, ist es wichtig, dass du zum Arzt gehst und abklären lässt, ob du unter Hyperemesis gravidarum leidest! Bei dieser seltenen Form der Schwangerschaftsübelkeit wirst du meist häufiger untersucht, damit es deinem Baby und dir so gut wie möglich geht.
Keine Angst, der Stand der Medizin ist der, dass auch diese Form dem Baby nicht schadet. Schau dir Herzogin Kate an, alle drei Kinder gesund und munter und auch Sie hatte Hyperemesis gravidarum bei jeder Schwangerschaft.
Homöopathie bei Schwangerschaftsübelkeit: Tipps von Mutter Natur
- lieber öfters und weniger Essen, damit dein Blutzuckerspiegel konstanter bleibt und dein Magen nicht so viel auf einmal verdauen muss (mehr Kohlenhydrate, weniger Fett)
- probiere aus, wie es dir geht wenn du VOR dem Aufstehen am Morgen schon ein bisschen was isst (Keks, Zwieback) und trinkst (Tee leicht gesüsst oder Saft), bleibe noch eine viertel Sunde im Bett
- meide Parfüm – außer du empfindest den Duft als belebend und wohltuend
- manchen Frauen tut Ingwer total gut – probiere es einfach aus, als Tee und als Gewürz oder auch als Bonbon
Eine gute Versorgung mit Nährstoffen in der Frühschwangerschaft sichert dieser Nährstoffmix*. Ab der 13. Woche kannst Du auf dieses Produkt* umsteigen.
Homöopathie bei Schwangerschaftsübelkeit: Sepia
Ein Mittel zur Behandlung der Schwangerschaftsübelkeit ist Sepia – die Tinte des Tintenfisches. Sepia ist eines der großen Mittel (nicht nur, aber meistens im Einsatz bei uns Frauen): durch Hormonumstellungen ausgelöste Beschwerden! Es kann zu folgenden Beschwerden im Magen-Darm-Bereich kommen.
Merke Dir:
Starke (Morgen-) Übelkeit
Verlangen nach Saurem (Essiggurken)
Erbrechen, Würgen, Bauchkrämpfe
Ekel bei (Essens-) Geruch und/oder dem Anblick von Speisen
harter Stuhlgang, Blähungen
PETRA´S SEPIA KEYNOTES: Übelkeit am Morgen/Vormittags schlechter, Verlangen nach Saurem, Besserung durch Ablenkung und Bewegung
Homöopathie bei Schwangerschaftsübelkeit: Ipecacuana
Bei Ipecacuanha – die Brechwurzel – hast du heftigere Symptome, als bei Sepia, außerdem hast du beim besten Willen keinen Durst. Es kann sein, dass es dir schlechter ist, wenn du etwas schwer Verdauliches gegessen hast.
Merke Dir:
Erbrechen lindert die Übelkeit NICHT
Essen oder Trinken sehr schwierig
Ständige Speichelbildung, würgt Schleim hoch
PETRA´S IPECACUANHA KEYNOTES: Durstlos, kann fast nichts essen und trinken, Speichelbildung!
Homöopathie bei Schwangerschaftsübelkeit: Nux Vomica
Nach dem ich dir die Brechwurzel vorgestellt habe, kurz zu einer guten Bekannten: Nux vomica – die Brechnuss!
Sie hat im Bezug zur Schwangerschaftsübelkeit viel Ähnlichkeit mit Sepia, aber es ist ehr der Stress und die Anspannung, die zu den Auslösern der Übelkeit zählen, als der frisch gebrühte Kaffee am morgen 😉
Merke Dir:
Schwere- und Völlegefühl im Magen
morgens oft Übelkeit und Brechreiz, Sodbrennen, möglicherweise Magenschmerzen
Stuhldrang ohne Erfolg, möglicherweise Hämorrhoiden
Anspannung und Überforderung, fühlt sich gestresst
PETRA´S NUX VOMICA KEYNOTES: Gestresst! Überfordert! Sodbrennen, Übelkeit, erfolgloser Stuhldrang/Verstopfung…weniger geruchsempfindlich
Homöopathie und Schwangerschaftsübelkeit: Arsenicum Album
Ein weiteres großes Mittel kann dir helfen, wenn du als Begleitsymptome zu deiner Übelkeit auch Angst und Unruhe hast: Arsenicum album. Die Angst und die Unruhe unterscheidet die Mittelwahl! Welches Symptom dir noch hilft, die richtige Wahl zu treffen: du hast Durst, aber kalte Getränke bekommen dir nicht!
Merke Dir:
Leichte Anstrengung verschlechtert den Zustand
Frieren/Frösteln
Angstgefühl
Sodbrennen (stärker, ätzend)
PETRA´S ARSENICUM KEYNOTES: Sorgen (um die Gesundheit, ängstlich, frieren, DURST (warme Getränke bessern – kalte verschlechtern)
Homöopathie und Schwangerschaftsübelkeit: Colchicum
Wenn es dir schon beim DENKEN an Gerüche flau im Magen wird, dann schau dir doch mal Colchicum autumnale – die Herbstzeitlose – näher an. Was für die Pferde auf der Weide schlecht ist, kann dir in deiner Schwangerschaftsübelkeit gut helfen. Trotz der Übelkeit möchtest du gerne einen Kaffee und bist durstig. Ein weiterer Hinweis auf Colchicum können Schwindel, Kreislaufprobleme und Ohnmachtsneigung sein!
Merke Dir:
Verlangen nach Kaffee trotz Übelkeit
Durst
Kreislaufprobleme
PETRA´S COLCHICUM KEYNOTE: Schon beim DENKEN an Gerüche kommt die Übelkeit!

Bildquelle: Pixabay
Ich wünsche dir eine wunderschöne Schwangerschaft, genieße jeden Moment! Er ist einmalig und kommt nie wieder.
Mein Großer wird dieses Jahr 18 ! Er war doch erst gestern im Bauch…..schnief.. Alles Gute für dich und dein Baby.
Fühl Dich umarmt.
Deine Petra
Übrigens freue ich mich auch über Anregungen und Wünsche von euch für neue Themen, die dir am Herzen liegen und dich interessieren!!!
Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links zu Produkten ( erkennst dies am * hinter dem Link) enthalten, die ich selber nutze und liebe. Ich wurde nie dafür bezahlt, sie einzubinden! Und auch nicht mit Lindt Schokokugeln* bestochen. Schade eigentlich.. Bei Erwerb der angesprochenen Produkte erhalte ich einen prozentualen Anteil an den Verkaufskosten.
Haftungsausschluss: Diese Informationen sind meine persönliche Meinung und beziehen sich auf meine Erfahrungen, Praxisrecherche und Studium. Ich bin kein Gegner der Schulmedizin und auch kein Gegner von Impfungen. Die Homöopathie ist keine von der evidenzbasierten Schulmedizin anerkannte Heilmethode. Meine Informationen ersetzen keine Diagnose und Behandlung beim Arzt oder Therapeuten. Bitte gehe zum Arzt und Therapeuten falls Du oder jemand aus Deiner Familie Symptome haben und Unwohlsein besteht. Es besteht insbesondere auch keine Haftung in den Fällen, in denen aufgrund dieser Informationswebsite durch falsche Anwendung oder falsch eingeschätzte Krankheitsverläufe ein Schaden entstanden ist.
Liebe Petra,
danke für Deine Verlinkung und die vielen Tipps – sicherlich auch für meine Leserinnen interessant.
Viele Grüße
Maggie