Ein starkes Immunsystem ist für uns Eltern wie eine Lebensversicherung. Als Mama und Papa sind wir besonders in den ersten Jahren dauerhaft im Einsatz. Der Spagat zwischen Beruf, Kindern und Haushalt grenzt eigentlich an olympische Leistungen, und das ganz ohne Applaus. Besonders kritisch wird die Lage, wenn wir uns in der kalten Jahreszeit eine Erkältung zuziehen. Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Kopf ist ein Brummschädel. Jedes Jahr in den tristen und nebeligen Novembertagen erwischt es die meisten von uns. Die Erreger der „Infekte“ sind in der Regel – Rhino- oder Coronaviren und verursachen diese gemeinen Beschwerden. Lies hier, was du auch ohne Homöopathie sofort tun kannst, um dein Immunsystem zu stabilisieren und hochzufahren.

Bildquelle : Pexels – Daria Shevthsova
Ein starkes Immunsystem für Eltern: Vitamin C-Versorgung
Vitamin C gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen, besticht durch seine antioxidativen Eigenschaften und spielt eine entscheidende Rolle in unserem Immunsystem. Vitamin C findet sich besonders in Beeren, Paprika, Kohl und Zitrusfrüchten. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt eine tägliche Zufuhr von 110 mg für Männer und 95 mg für Frauen. Tatsächlich ist der Bedarf aber individuell und in Stressphasen, Schwangerschaft oder Stillzeit zumeist höher. Menschen mit chronischen Magen-Darm Erkrankungen haben ebenfalls ein Risiko der Unterversorgung. Neben vielen guten Herstellern kannst du mit dem Präparat Ester C* von Biogena eine gute Versorgung sicherstellen. Täglich eine Kapsel mit viel Wasser einnehmen. Besonders im Winter achte ich in meiner Familie auf eine ideale Zufuhr von Vitamin C durch frisches Obst.
Ein starkes Immunsystem für Eltern: Zauberhaftes Zink
Zink hat im unserem Körper ganz schön viele Aufgaben. In über 300 Enzymsystemen ist es im Einsatz und wird überall im Organismus benötigt, wenn es ums Wachstum geht. Normalerweise decken wir unseren Zinkbedarf über unsere Nahrung. Der tägliche Zinkbedarf liegt laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) bei 11-16 mg bei Männern und bei 7 bis 10 mg bei Frauen. Zink kann einen positiven Einfluss auf den Verlauf eines grippalen Infektes haben. Zink soll nämlich in der Lage sein, das Anhaften von Viren im Mund und Rachenraum zu reduzieren. Ich empfehle dir die Einnahme von Zinkpräparaten immer mit genügend Abstand zu den Mahlzeiten und am besten abends 30 Minuten vor dem Schlafen gehen. Mit diesem Zinkpräparat * versorgen wir uns in der Infektzeit.
Ein starkes Immunsystem: Vitamin D
In der dunklen Jahreszeit sinkt die Anzahl der Sonnenstunden. Besonders Stubenhocker haben auch im Sommer schlechte Karten, ihren Vitamin-D Spiegel auf ein gutes Niveau anzugeben. Dieser sollte idealerweise bei ca. 40 ng/ml liegen. Es empfiehlt sich, diesen Wert ab und zu per Blutuntersuchung bestimmen zu lassen, denn ein Vitamin D Mangel kann zu Infektanfälligkeit, Konzentrationsproblemen und Müdigkeit führen.
Über kein anderes Vitamin wurde jemals so viel geschrieben, diskutiert und veröffentlicht wie Vitamin D. Seit einigen Jahren ist ein richtiger Hype rund um das Thema Vitamin D entstanden. Ich sehe das Ganze pragmatisch und rate zu einem täglichen, kurzen Sonnenbad. Genieße die Sonne zur Mittagszeit und deine Haut kann bis zu 10.000 IE auf einmal auftanken. Über die Wintermonate hast Du mit diesem Präparat* eine vernünftige Grundversorgung. Die Empfehlung des DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) liegt bei 800 IE, was ich als viel zu niedrig halte.
Ingwer Shot mit Orangen
Dieses Getränk bringt Dein Immunsystem so richtig in Schwung. Mit einer Handvoll Zutaten und einem Mixer kannst du dir diese scharfe Vitamin-Bombe selber herstellen. Du brauchst einen Apfel, eine Orange, eine Zitrone und ganz wichtig – ein Daumengrosses Stück Ingwer. Der Apfel wird vom Gehäuse befreit und die Zitrusfrüchte ausgepresst. Danach kommt alles mit dem Ingwer zusammen in den Mixer. Ein Schnapsglas pro Tag bei Erkältung trinken. Der Shot hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
Was wir noch tun können, wenn es uns erwischt hat: Ausruhen !
Und vergiß nicht an genügend Ruhepausen und Erholung zu denken, wenn es dir nicht gut geht. Der Fußboden kann auch mal eine Woche ohne Staubsauger überleben. Je mehr du dir erlaubst, einen Schritt zurück zu gehen, umso schneller bist du wieder fit. Alles braucht seine Zeit und hat seinen Sinn, auch wenn sich uns dieser oft erst auf den zweiten Blick erschließt.
Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links zu Produkten (Du erkennst dies am * hinter dem Link) enthalten, die ich selber nutze und liebe. Ich wurde nie dafür bezahlt, sie einzubinden! Und auch nicht mit Lindt Schokokugeln* bestochen. Schade eigentlich.. Bei Erwerb der angesprochenen Produkte erhalte ich einen prozentualen Anteil an den Verkaufskosten.
Haftungsausschluss: Diese Informationen sind meine persönliche Meinung und beziehen sich auf meine Erfahrungen, Praxisrecherche und Studium. Ich bin kein Gegner der Schulmedizin und auch kein Gegner von Impfungen. Die Homöopathie ist keine von der evidenzbasierten Schulmedizin anerkannte Heilmethode. Meine Informationen ersetzen keine Diagnose und Behandlung beim Arzt oder Therapeuten. Bitte gehe zum Arzt und Therapeuten falls Du oder jemand aus Deiner Familie Symptome haben und Unwohlsein besteht. Es besteht insbesondere auch keine Haftung in den Fällen, in denen aufgrund dieser Informationswebsite durch falsche Anwendung oder falsch eingeschätzte Krankheitsverläufe ein Schaden entstanden ist.
Vielen Dank für die einfachen Tipps, wie man sein Immunsystem fit macht. Für mich war vor allem hilfreich welche weiteren Bausteine, außer Vitamin C, man für ein gutes Immunsystem braucht. Vieles lässt sich einfach in den Alltag integrieren, man muss es nur wissen.